top of page

HÄUFIGE FRAGEN
-
Was ist Dungeons & Dragons?Dungeons & Dragons (D&D) ist ein Pen-and-Paper-Rollenspiel, bei dem Spieler in einer Fantasiewelt Abenteuer erleben. Ein Spielleiter, der sogenannte Dungeon Master (DM), erzählt die Geschichte und leitet das Spiel, während die Spieler ihre Charaktere steuern. Es ist das älteste und beliebteste Pen-and-Paper-Rollenspiel und hat weltweit eine riesige Community. Es basiert auf einem sogenannten «W20»-Regelset. Das heisst, die meisten Entscheidungen werden mit einem 20-seitigen Würfel ausgewürfelt.
-
Was brauche ich, um D&D zu spielen?Du brauchst in erster Linie Fantasie! Dann ist es hilfreich, sich ein wenig mit dem Regelwerk vertraut zu machen. Du kannst natürlich das umfangreiche Spielerhandbuch studieren. Ich würde aber eher empfehlen, zunächst die Basisregeln anzuschauen, die ich dir kostenlos verfügbar sind. Ich empfehle dir aber unbedingt, das folgende Video anzuschauen. Das bringt (fast) alles in kurzer Zeit auf den Punkt. Wenn du Lust hast, an meinem Tisch zu spielen, dann stelle ich - ausser deiner Fantasie - alles. Du musst wirklich nichts mitbringen.
-
Wie viele Spieler braucht es denn für Dungeons & Dragons?Eine ideale Gruppe besteht aus 3 bis 6 Spielern plus einem DM. Größere Gruppen sind möglich, aber erfordern mehr Organisation. An meinem Tisch finden sich meistens 4 bis 6 Spielende ein.
-
Was ist eigentlich ein «Dungeon Master»?Der Dungeon Master leitet das Spiel, erzählt die Geschichte, spielt die Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) und entscheidet über die Ergebnisse von Aktionen und Würfen. Er oder sie schafft die Welt, in der die Spieler agieren.
-
Wie lange dauert eine D&D-Sitzung?Eine typische D&D-Sitzung dauert zwischen 2 und 6 Stunden. Das kann je nach Gruppe, Abenteuer und Spielstil variieren. Aber keine Sorge: Es fühlt sich sehr kurzweilig an und langweilig sollte es eigentlich nie werden.
-
Warum tust du das?Nun, einfach weil ich a) gerne spiele, b) gerne Geschichten erzähle und erfinde und c) gerne etwas organisiere und auf die Beine stelle. Es macht mir einfach Freude, als Spielleiter einer Runde von netten Menschen ein paar Stunden Spass zu bereiten.
-
Worin liegt der Reiz von Rollenspielen?Erstens: Die meisten Erwachsenen spielen zu wenig. Zweitens: Es ist eine Form des Eskapismus. Du verbringst eine gute Zeit mit Freunden und Gleichgesinnten, bist kreativ und kannst in eine Rolle schlüpfen. Wer möchte nicht eine gewiefte Waldläuferin sein, ein kräftiger Krieger oder ein Druide, der sich in einen Bären verwandeln kann? Rollenspiele ermöglichen es dir, aus deinem Alltag zu entfliehen und eine andere Seite von dir kennenzulernen und auszuleben.
bottom of page